Anreise*
Abreise*
Home // Hotel Böhlerstern

Ihr Seminarhotel in der Steiermark

Im altehrwürdigen Gebäude des Hotel Böhlerstern schlägt ein junggebliebenes Herz. Als luxuriöses und modern ausgestattetes Seminarhotel in der Steiermark ist es der ideale Ort für Businessevents, private Feiern und mehr. Auch Urlauber:innen sind herzlich willkommen.

Mehr lesen

Vom Werksgasthof zum modernen Tagungshotel in der Steiermark

Mehr lesen

1919

wurde das Hotel von den Gebrüdern Böhler erbaut, um den Mitarbeiter:innen und Geschäftspartner:innen ein multifunktionales Zentrum zur Verfügung zu stellen. Mit der Eröffnung des „Werksgasthof zur Kanone“, der Hotelzimmer und des Fürstentrakts.

1943

wurde mit dem Ausbau des Dachgeschoßes die Anzahl der Zimmer erweitert.

1985

erfuhr der gesamte Komplex umfassende Sanierungsarbeiten. Eine neue Ära begann.

2005

gab es weitere Renovierungs- und Erweiterungsarbeiten. Es entstanden unter anderem zahlreiche neue Zimmer, der Fitness- und Wellnessbereich, die Steel Academy, die Irony Lounge, das Genusslabor® und mehr.

2006

erhielt das Musikzimmer eine historische Holzdecke aus dem Jahr 1896 vom Bestand des Schlosses Buchta.

2023

konnte die Generalsanierung des Hauses abgeschlossen werden. Als Vier-Sterne-Seminarhotel in der Steiermark erstrahl das Hotel Böhlerstern nun in neuem Glanz.

Geschichten aus unserem Tagungshotel in der Steiermark

Woher kommt die japanische Samurairüstung? Und was hat es mit dem 40 kg schweren Sektausgießer auf sich? Lesen Sie hier ein paar Anekdoten aus unserer bewegten Geschichte.

Mehr lesen
Nahaufnahme einer detaillierten mittelalterlichen Rüstung mit goldenen und braunen Verzierungen
1/6

Der Samurai von Gustav Klimt

Die Rüstung eines japanischen Samurai stammt aus dem Besitz des österreichischen Malers Gustav Klimt. Er soll sie von seiner Parisreise im Jahr 1909 mitgebracht haben. Doch wie gelangte diese Rüstung in unser Seminarhotel in der Steiermark? Ganz einfach: Der Erbe der Rüstung, Klimts Neffe Alfred Zimpel, war bis 1960 Personalchef bei Böhler Edelstahl und verkaufte die Rüstung an den damaligen Hoteldirektor Alfred Mikesch. Dieser ließ sie im damaligen Werksgasthof aufstellen.

Mehr lesen
Gerahmtes Kunstwerk mit einer Zeichnung eines klassischen Gebäudes an der Wand
2/6

Der Architekt des Hauses:

Otto Prutscher (1880-1949)

Das Hotel Böhlerstern stammt zur Gänze aus der Feder des bekannten Architekten Otto Prutscher. Viele seiner Bauwerke stehen bereits unter Denkmalschutz, wie etwa die Russenkirche oder der Heinehof in Wien. Während seiner Ausbildung an der Fachschule für Holzindustrie an der Wiener Kunstgewerbeschule verinnerlichte Prutscher die Forderung, dass Absolvent:innen „alle Anforderungen der Kunstindustrie“ beherzigen sollten. Für ihn war wichtig, dass Architektur und Innenarchitektur eine Einheit bildeten. Die Entwürfe für das Hotel selbst entstanden um 1910.

Mehr lesen
Antiker hölzerner Schrank mit floralem Muster und Messinggriff
3/6

Der Innenarchitekt Otto Prutscher

Auch ein Großteil der ursprünglichen Einrichtung stammt aus der Feder des Architekten Otto Prutscher. Er betrachtete Bauwerke als eine Einheit – von der Fassade bis zum Besteck. Diesem Beispiel folgte er auch hier. Viele Gegenstände stammen aus der Originaleinrichtung und sind wertvolle Einzelstücke. Gefertigt wurden viele der Stücke von der renommierten Manufaktur Howard & Sons in London, die zu den bekanntesten und begehrtesten Polstermöbelwerkstätten Europas zählte.

Mehr lesen
Detail eines Holzkunstwerks mit zwei Engeln und Wolken
4/6

Vom Spielzimmer ins Musikzimmer

Die prunkvoll ausgeführte Decke im Musikzimmer des Hotels stammt ursprünglich aus dem Spielzimmer von Schloss Krottendorf, heute bekannt als Schloss Buchta. Erste Erwähnungen des Gebäudes finden sich um 1210. Seitdem wurde es immer weiter aus- und umgebaut. Das Schloss in seiner heutigen Form datiert aus dem 17. Jahrhundert und kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. So war zum Beispiel Ulrich von Liechtenstein Gast des Hauses, das sich heute im Besitz der Böhler Edelstahl GmbH befindet.

Mehr lesen
Alte Filmprojektor-Maschine in Nahaufnahme vor hellem Fenster
5/6

Vom Kino zum Theatersaal

In den Anfängen des Hotels war der Theatersaal das zweite große Kino in Kapfenberg und öffnete damit tausenden Menschen das Tor zur Welt der Unterhaltung und Information. Noch heute können Sie die Originalprojektoren in unserem Seminarhotel in der Steiermark besichtigen, liebevoll gepflegt vom Filmklub Kapfenberg. Der ausgestellte Projektor ist wahrhaftig ein Stück Geschichte. Es ist jener Projektor, der 1927 die ersten Bilder auf die große Leinwand des Theatersaals warf.

Mehr lesen
Nahaufnahme eines Metallgeräts, das eine Champagnerflasche mit deutschem Etikett hält
6/6

Der Konzern hinter dem Hotel

Der mit 40 kg sehr massive Sektausgießer unterstreicht die nahe Beziehung zwischen den Böhler Edelstahlwerken und dem Hotel. Der Schwenker ist für eine Nebukadnezar-Flasche mit einem Fassungsvermögen von 15 Litern gebaut und entstand in der Lernwerkstätte der Böhler Edelstahl GmbH. Böhler ist der weltweit führende Anbieter von Werkzeugstählen, Schnellarbeitsstählen und Sonderwerkstoffen.

Mehr lesen
Baustellenschild, Verkehrshütchen und gelber Bauhelm auf weißem Hintergrund

Liebe Hotel Böhlerstern Gäste !

 

Wir möchten Sie höflich darauf aufmerksam machen, dass aufgrund von Straßen-Asphaltierungsarbeiten der Stadt Kapfenberg in den Bereichen um das Hotel in der Kalenderwoche 47, von Montag, den 17.11., bis Freitag, den 21.11., die Zufahrt bzw. auch Vorbeifahrt am Hotel Böhlerstern nicht möglich sein wird. Zusätzlich wird das Parken (Friedrich Böhler Straße) nicht möglich sein. Sie können den hinteren Hotelparkplatz nur Mo-Do über die Einfahrt Anton Buchalka Straße (NTK) erreichen.

Bitte nutzen Sie in diesem Zeitraum der KW 47 den angrenzenden Parkplatz BÖHLER EDELSTAHL sowie die weiteren öffentlichen Parkmöglichkeiten in der Nähe der Musikschule, Oswaldkirche und Reiserstraße bzw. Franz Eibel Straße. 

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

 

We would like to kindly inform you that due to road paving works by the city of Kapfenberg in the areas surrounding the hotel during calendar week 47, from Monday, November 17th to Friday, November 21st, access and passage by the Böhlerstern Hotel will not be possible. Additionally, parking on Friedrich Böhler Street will be unavailable. The rear hotel parking lot can only be accessed from Monday to Thursday via the entrance on Anton Buchalka Street (Hospital NTK). 

Please make use of the adjacent BÖHLER EDELSTAHL parking lot as well as other public parking options near the music school, Oswald Church, Reiserstraße, and Franz Eibel Street during this period of calendar week 47. 

We thank you for your understanding.

HOTEL BÖHLERSTERN
Familie XY // Friedrich-Böhler-Straße 13
8605 Kapfenberg // Österreich
UID.-Nr: ATU79160024
T +43 3862 206375 // reception@boehlerstern.at